Eigentlich war dieses Backbuch als Geschenk für jemand anderen gedacht, doch nachdem ich etwas noch Geeigneteres für ihn fand, behielt ich es einfach selbst. Seitdem gibt es kein Halten mehr und jeden Sonntag einen neuen Sonntagskuchen.
Den Anfang machte der “Frische Mandarinenkuchen”, der von mir und den Mitvertilgern die Note 1 erhält.
Folgende Zutaten werden benötigt:
Für den Teig:
- 200 g Mehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
Für den Belag:
- 750 g Magerquark
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 75 ml Milch
- 60 ml Öl
- 1 Ei
- abgeriebene Schale einer unb. Zitrone
- 3 kleine Dosen Mandarinen
Abtropfgewicht je 175 g - 1 Päckchen weißer Tortenguss
1 Springform mit einem Durchmesser von 26 cm
E-Herd 180 Grad, Umluft 160 Grad
Eigentlich sollte der Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und dann die gefette Springform damit ausgekleidet werden. Das hat bei mir allerdings nicht gut funktioniert. Deshalb löste ich den Metallrand der Form und tat eine Hälfte des Teigs auf den Boden und rollte ihn mit dem großen Nudelholz aus. Dann machte ich den Rand wieder an die Form und machte aus der anderen Hälfte des Teigs zwei lange Rollen, die ich an den Rand legte und mit dem Backformroller zum Rand formte.
Die Mandarinen in der Zwischenzeit gut abtropfen lassen, den Saft auffangen, er wird noch benötigt.
Den Kuchen etwa 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Springformrand und -boden lösen. Im Rezept steht, dass man ihn auf einem Kuchengitter abkühlen lassen soll. Ich umgehe das immer gerne und habe den Kuchen mithilfe einer Palette direkt auf die Kuchenplatte gehoben.
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Hallo,
der beste Kuchen ever!!! Die Kinder der Mann die Frau schwer begeistert. Er war SOFORT weg. Rezept aufgeschrieben und wird in dieser Woche nochmal gebacken. Dankeschön für dieses Prachtgebäck.
Viele Grüße
Sindi
Prima. Das freut mich sehr 🙂
Der perfekte Kuchen für den Sonntagsbesuch. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße, Miriam 🙂
Hm, sieht herrlich frisch aus und passend zum Spätsommer. Toll!