Monate: Juli 2017

Steffis Gärtchen

Das Gartenprojekt “Steffis Gärtchen”

“Dein Gartenprojekt als Blog würde mir gefallen.” – Dieser schlichte Satz von Tobias hat was ins Rollen gebracht. Denn tatsächlich nimmt mein Gärtchen einen Großteil meiner Freizeit in Anspruch. Im Sommer muss da das Lesen bisweilen ganz schön zurückstecken. Und da ich nun hin und wieder über empfehlenswerte Bücher blogge, könnte ich genauso gut auch mal über den Werdegang meines Gartens berichten, oder? Steffis Gärtchen Also im Grunde ist Steffis Gärtchen natürlich ein Familiengarten, aber da ich die meiste Zeit darin verbringe, darf das gute Stück ruhig Steffis Gärtchen heißen. Auch bei Instagram verwende ich den Hashtag #steffisgärtchen, um meine Fotos besser wiederzufinden. Das Grundstück bzw. die Gründstücke Für heutige Doppelhaus-Verhältnisse ist unser Grundstück mit rund 400 qm schon richtig groß. Allerdings entschlossen wir uns, 2012 hinter dem Haus einen Schwimmteich zu bauen, der so gut wie das komplette, dem Haus zugehörige Grundstück einnimmt. Glücklicherweise verläuft die nächste Parallelstraße zu unserer Straße eben nicht parallel, so dass bei rechteckigen Grundstücken irgendwann so etwas wie ein “Überbleibsel-Grundstück” entsteht. Dieses Flurstück grenzt im hinteren Bereich an unser …

Amtsschimmel

Mein Ritt auf dem Solinger Amtsschimmel

Gleich vorweg. Ich komme ganz gut klar mit Ämtern und Behörden und sie eigentlich auch mit mir. Das kann man auch in diesem Beitrag nachlesen: Einfach mal DANKE sagen. Aber manchmal eben auch nicht, und wenn ich dann auch noch herausfinde, dass ich es hätte viel einfacher haben können, wenn nur einer den Mund aufgemacht hätte, dann macht mich das richtig wütend und dann verschaffe ich mir Luft. Genau hier! Antrag auf Zeugnisbewertung Um mit einem ausländischen Hochschulabschluss in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, ist es von Vorteil, diesen bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen bewerten zu lassen. Die Webseite Anerkennung in Deutschland ist da wirklich hilfreich. Recht zügig ist klar, welche Unterlagen für die Bearbeitung aus welchem Land benötigt werden. Das meiste – beispielsweise Ausweisdokumente oder den Asylbescheid – kann man sogar einfach als Kopie beilegen. Bei den Abschlussurkunden der zu bewertenden Hochschulqualifikation sieht das schon anders aus. Glücklicherweise konnten die Originale samt der Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer in Damaskus bei der Flucht aus Syrien mitgeführt werden und so sollte eine amtlich beglaubigte …

Buchtunnel Prag

Ich lese. Nicht.

Als Buchmensch einen Beitrag mit “Ich lese. Nicht.” zu betiteln, das ist sicher gewagt. Aber ich bin schon immer für ehrliche Worte gewesen und außerdem steht da ja auch noch ein Punkt, streng genommen sogar zwei, aber der hinter der Aussage “Ich lese.” ist schon nicht ganz unwichtig. Aber von vorne … Ich lese gerne Ich lese gerne. Daran gibt es überhaupt keinen Zweifel. Doch auch wenn sich mein berufliches Leben um die Bücher dreht, hat es tatsächlich nur im Nebensatz mit dem Lesen zu tun. Denn der Hauptsatz besteht aus ganz banalen Dingen wie Vorschauen sichten, Bücher bestellen, Titel – viele Titel – in die Datenbank einpflegen, Bücher an die Redaktion (derzeit 40 Redakteure) verschicken, Rezensionen überprüfen und freischalten, Belege selbiger an die Verlage schicken und so weiter und so fort. Jetzt mag der eine oder andere auch besser verstehen, warum ich mich ungern als Kinderbuchexpertin bezeichnen lasse, denn während ich noch mit den schnöden Dingen im Hintergrund beschäftigt bin, sind die Kinder und Jugendlichen diejenigen, die fleißig lesen. Sie sind die wahren Expertinnen …